Was sind die Wechseljahre? An diesem Abend geht es um die biologischen und hormonellen Grundlagen der Veränderungsprozesse in der weiblichen Lebensmitte. Was geschieht im Zuge der Menopause im Körper von Frauen? Welche körperlichen, aber auch psychischen Symptome begleiten die Wechseljahre? Wie können Frauen diese Veränderung so beeinflussen, dass sie sich wohlfühlen? Wie gewinnen sie einen gelassenen, emanzipierten Umgang mit den Wechseljahren und ihrem eigenen Körper?
Mit:
- Prof. Dr. Mandy Mangler, Gynäkologin, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Vivantes Au Klinikum in Berlin, Autorin u. a. von Das große Gynbuch. Selbstbewusst für den eigenen Körper entscheiden, 2024; Expertin des Podcastes Gyncast beim Tagesspiegel
- Dr. Artemis Kyriakareli, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie – Schwerpunkt Seelische Frauengesundheit des Department für Seelische Gesundheit am Vivantes Humboldt Klinikum in Berlin
- Susanne Liedtke, Ökotrophologin und Gründerin der Wissensplattform „nobody told me“ für Frauen in den Wechseljahren; ihre Erfahrungen hat sie 2024 in dem Buch Somebody told me zusammen mit Dr. Christina Enzmann veröffentlicht.
- Moderation: Katja Bigalke, Journalistin und Autorin, u. a. von Midlife. Das Buch über die Mitte des Lebens (zusammen mit Marietta Schwarz), 2023
Über die Reihe: Wechseljahre - Über die weibliche Lebensmitte
Obwohl es alle Frauen* einmal betrifft, wird öffentlich kaum über die
Wechseljahre gesprochen. Entsprechend unzureichend fühlen sich Frauen
über die Veränderungen in dieser Lebensphase informiert. Dabei ist das
Thema ebenso politisch wie persönlich. Viele schämen sich, darüber zu
reden und haben Angst, als alt zu gelten. Dahinter stehen tief
verankerte Denkweisen, gesellschaftliche Normen und Rollenvorstellungen
von Weiblichkeit, Attraktivität und Leistungsfähigkeit.
In der Veranstaltungsreihe wollen wir über die körperlichen
Veränderungen, aber auch über die lebensgeschichtlichen
Neuorientierungen, die sich in der weiblichen Lebensmitte stellen. Wie
erleben Frauen diese Lebensphase heute?
Sinn und Identität: Wie haben sich die gesellschaftlichen Verhältnisse und Geschlechterrollen verändert?
Körper und Psyche: Welche neuen medizinischen Erkenntnisse gibt es, welche Möglichkeiten bieten sie?
Arbeitswelt und Gesellschaft: Welchen
Einfluss haben die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen?
Darüber sprechen wir mit Expertinnen aus Literatur, Medizin, Psychologie
und Arbeitsmarktforschung und mit Coaches und Menofluencerinnen.