Warum mögen wir bestimmte Gerüche besonders gerne? Was wiegt Luft? Und wie erforscht man das Riechen?
Antworten auf diese Fragen findet ihr in unserer neuen Sonderausstellung "Luft. Eine für alle", in der Luftstatt und im Kinder-Museum – beim Experimentieren, Spielen, Kreativ-Sein. Außerdem lädt die Tanzaufführung "Kosmokörper" euch dazu ein, den Körper einmal auf ganz andere Weise zu erleben.
PROGRAMM
Kosmokörper
Performance & Workshop im Rahmen von explore dance. Tanz für ein junges Publikum
Kleiner Saal
13 & 15:30 Uhr
Eintritt frei
ab 6 Jahren, Dauer jeweils ca. 40 Minuten
Wir
gehen auf eine kosmisch-anatomische Reise durch das Innere des
menschlichen Körpers. Dabei werden alltägliche Körperfunktionen in
Bewegung gesetzt – zum Beispiel das Atmen und Verdauen. Und es geht um
Erfahrungen des Krankseins, Heilens, Träumens und Sterbens.
Choreografie: Elisabete Finger
Luftstatt
Öffentliches Werkstattangebot in der Sonderausstellung "Luft. Eine für alle"
Terrassensaal
14 bis 17 Uhr
Diese Werkstatt bietet Raum zum Experimentieren, Ausprobieren und
Verschnaufen. Chemische Experimente, die gemeinsam mit dem Lehrstuhl für
Chemie der TU Dresden konzipiert wurden, machen globale Zusammenhänge
auf ganz praktische Weise verständlich. Weitere Stationen laden ein,
Eigenschaften der Luft kreativ zu nutzen oder Atempausen einzulegen.
Immer der Nase nach
Expertenquiz
14 bis 17 Uhr
Teste dein Wissen zum Themen Riechen und komme mit Expert:innen ins Gespräch.
Mit Prof. Dr. med Thomas Hummel, Leiter des interdisziplinären Zentrums „Riechen und Schmecken“ am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und jungen Wissenschaftler:innen
Was erzählen uns Gerüche?
Dresdner Migrationsgeschichten
Empfangshalle
14-17 Uhr
Welche Gerüche wecken welche Erinnerungen? Drei Menschen aus drei Ländern laden euch zu einem Gespräch über ihre und eure Geruchsgeschichten ein. Kooperation mit dem Bildungsprojekt „Dresdner Migrationsgeschichten: Miteinander reden. Perspektive wechseln.“ des Ausländerrates Dresden e. V.
Duftende Gebärden
Mit SCOUTS. Gebärdensprache für Alle
Empfangshalle
14 bis 17 Uhr
Ob es duftet oder müffelt – unsere Nase kennt Gerüche, für die es viele verschiedene Worte und Gebärden gibt. Lernt spielerisch kleine Sätze rund um das Thema Riechen. Probiert es aus - es ist ganz leicht.
Duftbotschaften
Bastelstation
Kinder-Museum
13 bis 17 Uhr
Gestaltet bei uns eine ganz persönliche Postkarte mit eurem Lieblingsduft. So bleiben eure Grüße ganz bestimmt in guter Erinnerung.
Dufte Düfte!
Mitmachstationen rund ums Riechen
Empfangshalle
13 bis 17 Uhr
Erstellt duftende Abgüsse eurer eigenen Nase, spielt Duft-Memory und sagt uns, was eure Forschungsfragen zum Thema Sinne sind.