Sterben in Würde

Angebot anfragen
  • Projekt zu Ethischen Fragen: in der Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“ sowie im Seminarraum
  • Schulformen: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufsschule
  • Klassenstufe: 9 - 12
  • Dauer: ca. 3h (inkl. Pause)
  • Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
  • Mitzubringen: Schreibmaterialien

Welcher junge Mensch denkt schon über Sterben, Tod und Trauer nach, wenn es ihn nicht betrifft? Die Methode „Meinungskontinuum“ bestätigt zu Beginn: kaum jemand. Am Ende des Projekts sieht es anders aus. Was ist passiert? Die Teilnehmenden beschäftigen sich in Kleingruppen intensiv mit Fragen wie Selbstbestimmung am Lebensende, Einsatz der Palliativmedizin, Sterbebegleitung und -hilfe oder den Umgang mit Trauer. Kreative Methoden regen kontroverse Diskussionen an. Und obwohl es im Schluss-Plenum um das Sterben und den Umgang damit in unserer Gesellschaft geht, ist der Austausch selber doch sehr lebensnah und lebendig.

Weitere Infos zur Vorbereitung auf das Projekt


Buchung & Beratung: Besucherservice unter Tel. 0351 4846 400 / Mail: service@dhmd.de

Preise & Praktische Tipps

* sind Pflichtfelder