Wie schmeckt unsere Zukunft? Ernährung und Klima verstehen

Angebot anfragen

In Zusammenarbeit mit aha Anders handeln e. V.

  • Projekt zu nachhaltiger Ernährung: in der Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“ sowie im Seminarraum
  • Schulformen: Förderschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufsschule
    Auch geeignet für Gruppen in Vorbereitung auf Konfirmation oder Jugendweihe.
  • Klassenstufe: Klasse 6-8
  • Termine: immer dienstags (außer 1.10.)
  • Startzeit: zwischen 9:30 Uhr und 11Uhr
  • Dauer: ca. 3h (inkl. Pause)

Gesund, lecker, preiswert und nachhaltig – Wie kann das gelingen? In diesem Projekt leiten die Referent:innen des Anders handeln e.V. die Schüler:innen dazu an, sich mit den Folgen unserer Ernährungssysteme auseinanderzusetzen und geben Tipps für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Ernährung. Nach einem ersten Faktencheck im Themenraum „Essen und Trinken“ setzen sich die Teilnehmer:innen auf interaktive und vielseitige Weise mit den Auswirkungen unserer Ernährungsgewohnheiten auf das Klima auseinander. Im Workshop werden sowohl eigene Handlungsmöglichkeiten als auch die Verantwortung von politischen und wirtschaftlichen Akteuren diskutiert.

Weitere Informationen für die Vorbereitung der Klasse:
Film: Essen und Ackern in der Klimakrise (YouTube, Dauer 5 Min)
Webseite vom Weltacker


Hinweise

Infos zum Download: Fragebogen

Hinweis: Für die Vorbereitung des Projekts bitten wir Sie, den Fragebogen auszufüllen und diesen vollständig ausgefüllt an aha e.V. (Mail: einewelt@aha-bildung.de) zurückzusenden.


Buchung bitte vier Wochen im Voraus.

Buchung & Beratung: Besucherservice unter Tel. 0351 4846 400 / Mail: service@dhmd.de

Preise & praktische Tipps

* sind Pflichtfelder