- Projekt in der Sonderausstellung "Freiheit. Eine unvollendete Geschichte"ab Klasse 8
- Dauer ca. 3 Stunden
- Kosten: 5 Euro / Person
- In Kooperation mit SpreuXweizen
- Buchbare Termine: ab 01.09.2026
Pressefreiheit ist eines der grundlegenden Freiheitsrechte. Journalisten schaffen grundlegende Voraussetzungen für eine funktionierende demokratische Ordnung – sie informieren, ermöglichen die Meinungsbildung, decken Missstände auf und üben Kritik an Staat, Wirtschaft oder Kirche. Doch auch heute werden Medienschaffende in vielen Ländern der Welt bedroht, verfolgt und verhaftet.
Das Projekt beginnt mit einer Führung in der Ausstellung. Dabei fragen wir besonders danach, welche Strategien und Protestformen Menschen entwickelten, um Meinungs- und Pressefreiheit zu erkämpfen.
Im anschließenden moderierten Gespräch berichten eine Journalistin oder ein Journalist aus Pakistan, der Türkei, dem Südsudan oder der Ukraine über ihre persönlichen Erfahrungen. Gemeinsam diskutieren wir, was es für das freiheitliche Leben in einer Gesellschaft bedeutet, wenn das Recht auf Pressefreit nicht gewährleistet ist.
- Buchungen fragen Sie bitte über untenstehendes Formular an.